"Ich bin Grenzgänger zwischen Haupt- und Ehrenamt!"
"Wie bist du zum DRK gekommen?"
"Nach dem Abschluss meiner Kfz-Mechaniker-Lehre und einigen Monaten der Gesellentätigkeit in einer Autowerkstatt habe ich 1992 beim Wattenscheider Roten Kreuz meinen Zivildienst im Behindertenfahrdienst absolviert und bin seitdem irgendwie hängengeblieben!."
"Was machst Du aktuell beim DRK?"
"1994 habe ich bei der Berufsfeuerwehr Bochum über das Wattenscheider Rote Kreuz eine Ausbildung zum Rettungssanitäter absolviert und wurde danach vom DRK-Kreisverband Bochum e.V. hauptamtlich im Rettungsdienst eingesetzt. Danach habe ich eine weitere Fortbildung zum Rettungsassistenten sowie NED-Assistenten durchlaufen und bin seitdem im Bochumer Rettungsdienst eingebunden."
"Was macht Dir besonders viel Spaß?"
"Mich freut es, dass ich im Roten Kreuz eine Art Grenzgänger sein kann, ich verbinde das Haupt- und Ehrenamt und engagiere mich beruflich in Bochum und ehrenamtlich in Wattenscheid, ein spannendes Umfeld also. Am liebsten mag ich natürlich Sanitätsdienste. Ob Großveranstaltung, Lohrheidestadion oder Karnevalsumzug, jeder Dienst macht auf seine eigene Weise immer viel Spaß!"