Aktive_version.png
header_unser_ov.jpg Foto: D. Winter / DRK
kontakt.jpg Foto: A. Zelck / DRK-Service GmbH
Startseite KVStartseite KV

Der DRK-Kreisverband Wattenscheid e.V.

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Wattenscheid!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Blutspende in Wattenscheid  

Bereits am Sonntag, 19.11.2023 von 10-14 Uhr findet wieder eine Blutspende im DRK-Zentrum in Wattenscheid statt.

 

Unser nettes Blutspende-Team bereitet wieder alles Organisatorische und vor allem einen leckeren Imbiss vor und hofft auf viele freiwillige Blutspenderinnen und Blutspender.

 

Warum soll ich Blut spenden?

Egal ob Verletzung oder Krankheit: Oftmals wird für Operationen oder #Behandlungen (viel) Blut benötigt. So selbstverständlich wie es für jeden ist, dass einem mit Blutkonserven geholfen wird, so auffallend gering ist die Bereitschaft diese Versorgung überhaupt zu ermöglichen. Denn leider verlassen sich 96 Prozent der deutschen Bevölkerung auf die nur 4 Prozent der Mitbürger/innen, die regelmäßig Blut spenden.

 

Blut ist trotz der modernen Medizin künstlich nicht herstellbar!

 

Daher sind sehr viele Patienten auf diejenigen angewiesen, die ihr Blut spenden – und zwar aus Überzeugung. Bitte nehmen Sie die vielfältigen Blutspendeangebote generell und kontinuierlich wahrn. Denn nur ein steter Nachschub an Blutspenden erlaubt es den Blutspendediensten in Krisensituationen sofort helfen zu können. Seit einigen Monaten hat die Spendebereitschaft spürbar nachgelassen – nahezu täglich erscheinen weniger Spendewillige als es notwendig wäre. 

 

Bitte gehen Sie Blut spenden, damit die Versorgung in unserer Stadt weiterhin gesichert werden kann!

 

Zur besseren Organisation und für eine möglichst geringe Wartezeit, wird um eine Terminreservierung gebeten. 

Dies ist möglich über die Hotline 0800 1194911, über die DRK Blutspende-App, oder über die folgenden Links:

 

19.11.2023 im DRK-ZENTRUM in Wattenscheid 

https://www.blutspendedienst-west.de/blutspendetermine/termine/284253?term=44866

 

Voraussetzungen:

Alter: 18 – 75 Jahre (Erstspendende bis 68)

Gewicht: über 50 kg

Abstand zu vorangegangener Blutspende: 56 Tage

Vorbereitung: mind. 1,5 l trinken + ausreichend essen

Ausweis mitbringen: Personalausweis, Führerschein oder Reisepass

Skatturniere sollen mit Leidenschaft für Farben, Buben und Bluffen beim Roten Kreuz wieder aufleben

Neustart am 14.November 2023

Pik, Karo, Herz und Kreuz werden nach und nach gespielt werden. Seit dem 19. Jahrhundert wird in Deutschland Skat gespielt – es ist das beliebteste Kartenspiel der Deutschen.

Ob in der Bahn, im Gasthaus, zu Hause oder eben bald auch wieder beim Roten Kreuz, sobald 3 Gesinnungsgenossen beisammen sind, wird Skat gespielt. Um Punkte, Geld, ein Getränk oder nur zum Zeitvertreib, Skat besitzt einen hohen Unterhaltungswert und es stellt hohe Anforderungen an Spielwitz, logisches Denkvermögen und strategische und taktische Überlegungen. Es ist ein echter Denksport.

Dieser Sport soll nach einer längeren Pause bei monatlichen Preisskat-Turnieren beim Deutschen Roten Kreuz in Wattenscheid nun wieder ausgeübt werden. Nach einer knapp 12jährigen DRK-Turnier-Ära kam mit der Corona-Pause im örtlichen Kreisverband leider auch das Ende für Skatfreunde im Seniorenalter.

Mit Wolfgang Rogmann und Hans-Peter Raneberg konnten nun endlich zwei neue
ehrenamtliche Organisatoren gefunden werden, die beim DRK in Wattenscheid die Tradition der monatlichen Preisskat-Turniere wieder aufleben lassen wollen.

Das erste Preisskat-Turnier soll nun am Dienstag, 14.11.2023 ab 15 Uhr ( Einlass ab 14 Uhr ) im Saal der DRK- Kreisgeschäftsstelle ( barrierefrei ) an der Voedestraße 53 starten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 3 €.

Hans-Peter Raneberg: „Wir freuen uns auf alle Freunde des gepflegten Skatspiels und hoffen dabei in den Räumen des Roten Kreuzes alte Freunde wieder zu treffen, aber vor allem auch neue Freunde beim Skat kennenzulernen.“

Mit kleinem Euroeinsatz kann am kommenden Dienstag jeder sein Glück mit den Karten versuchen oder besser gesagt, sein Können beim Skat unter Beweis stellen. Denn Skat ist kein reines Glückspiel, wie auch Mitorganisator Wolfgang Rogmann weiß: "Natürlich kommt es auch auf die Karten an, die man bekommt, aber am wichtigsten ist es, dass man aus den Karten etwas macht."

Beide Neuorganisatoren freuen sich schon auf zahlreiche Skatfreunde zum DRK- Preisskat, „denn wir wurden schon oft nach neuen Turnieren beim Roten Kreuz von Skatfreunden angesprochen und wollen nun einen Neustart wagen, zu dem auch skatbegeisterte Damen selbstverständlich herzlich willkommen sind.“

Das Rote Kreuz bietet zukünftig wieder an jedem zweiten und vierten Dienstag im Monat ein Preisskatturnier für alle Altersklassen in den eigenen Räumlichkeiten an.

Termine im Jahr 2023: 14.November, 28. November & 12. Dezember

Weltblutspendertag: Momentan wird jede einzelne Blutspende dringend benötigt, auch als solidarischer Beitrag für die Gesellschaft!


Der heutiger Weltblutspendetag ist auch in diesem Jahr all jenen Menschen gewidmet worden, die freiwillig und unentgeltlich Blut spenden oder sich ehrenamtlich für die Blutspende engagieren. Die gesicherte Versorgung von Patientinnen und Patienten mit überlebenswichtigen Blutpräparaten ist ein fragiles System, das im Jahresverlauf durch unterschiedliche Einflüsse mitunter bedrohlich ins Wanken gerät.

In den Sommermonaten, wenn viele Leute verreist sind und es draußen sehr warm ist, kommt es zu Engpässen. Wir brauchen dringend neue Blutspenden, damit die Krankenhäuser die Patienten weiter versorgen können.

Wenn ein Krankenhaus nämlich Blutkonserven für einen Patienten braucht, geht es oft um Leben und Tod. Doch die Lager beim DRK-Blutspendedienst, dem größten Versorger in Nordrhein-Westfalen, leeren sich bereits merklich. Noch könnten Ärzte mit ein bisschen Improvisationstalent die Sicherheit der Patienten gewährleisten, sagen Fachleute. Aber ein langfristiger Trend macht ihnen Sorgen: Die Spendebereitschaft in der Bevölkerung sinkt kontinuierlich und der Mangel wird leider größer. Es gibt Zeiten im Jahr, in denen die Situation traditionell besonders angespannt ist. Im Sommer sind viele treue Stammspender im Urlaub. Im Winter ist Schnupfenzeit, und wer krank ist, darf kein Blut spenden.

Man darf sich da keine Illusionen machen: Wir werden in Zukunft noch wesentlich häufiger Mangelsituationen bei Blutprodukten haben. Wenn der Mangel irgendwann einmal zu groß werden sollte, müssten in einem ersten Schritt nicht-lebensnotwendige Operationen verschoben werden. Im schlimmsten Fall kann es aber auch dazu kommen, dass wir bei einer großen Katastrophe nicht mehr versorgungsfähig sind.

Die geburtenstarken Jahrgänge, in denen es noch mehr treue Blutspender gab, würden älter und von Blutspendern tendenziell zu Blutempfängern. Insgesamt spenden nur drei Prozent der spendefähigen Bevölkerung auch tatsächlich Blut. In den Ballungsräumen, wie in Bochum und Wattenscheid, wird weniger Blut gespendet, gleichzeitig gibt es dort viele große Kliniken, die auch noch besonders komplizierte Fälle behandeln. Wir brauchen grundsätzlich mehr Menschen, die durch ihre regelmäßige Blutspende Verantwortung für Patienten übernehmen.

Wenn man weiß: Meine Blutspende hat gerade einem Krebspatienten bei einer Operation das Leben gerettet, dann wird klar, was für ein lebensspendendes, lebensrettendes Geschenk es ist.“

Der nächste mögliche Termin für eine freiwillige Blutspende in Wattenscheid ist am Sonntag, 18. Juni von 10 und 14 Uhr im DRK-Zentrum an der Sommerdellenstraße 26. Es wird dort auch wieder ein sehr leckerer Imbiss gereicht werden.

Für alle, die mehr über die Blutspendetermine in Wohnortnähe erfahren wollen, hat der DRK-Blutspendedienst West im Spender-Service-Center eine kostenlose Hotline geschaltet. Unter Tel. 0800/1194911 werden montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr alle Fragen beantwortet. Es wird um Terminreservierung für die Blutspende gebeten, um lange Wartezeiten zu vermeiden.

Aktuelles

24.02.2021

Dringend Helfer/-innen für die Blutspende gesucht!

Was wäre die Blutspende ohne den persönlichen Kontakt mit unseren Ehrenamtlichen? Sie sorgen dafür,… Weiterlesen

20.10.2020

Bundefreiwillige, Mitarbeiter im Freiwilligen sozialen Jahr (FSJ) oder Minijobber gesucht!

Weitere Informationen finden Sie hier.

Weiterlesen

20.10.2020

Erste Hilfe-Kurse wieder gestartet!

Kontaktlos Erste Hilfe  erlernen!

Weiterlesen

Das DRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.