"Was für Aufgaben erfüllt die Rotkreuzgemeinschaft?"

„Die Rotkreuzgemeinschaft des DRK-KV Wattenscheid e.V. stellt hauptsächlich Sanitätsdienste für eine Vielzahl von Veranstaltungen im Stadtgebiet unserer Hellwegstadt und dem örtlichen Lohrheidestadion. Wenn nötig, unterstützen wir auch unsere DRK-Kollegen quer durch Westfalen-Lippe, wie z.B. zur Cranger Kirmes, Bundesligaspielen in der Arena Auf Schalke oder dem Hattinger Altstadtfest.
Zusätzlich sind fast alle Mitglieder der Gemeinschaft in der Einsatzeinheit NRW Herne 01 gemeldet. Diese rückt bei Großschadenslagen oder Katastrophenfällen aus, um Feuerwehr, THW und Rettungsdienst zu unterstützen."
"Aber ich habe doch gar kein Vorwissen!"

„Überhaupt kein Problem! Unsere Mitglieder werden in regelmäßigen Abständen aus- und fortgebildet.
Los geht es mit einem Erste-Hilfe-Kurs, um die Grundlagen für den Notfall zu erlernen. Anschließend steht ein Lehrgang zum „Sanitäter“ an, in dem alle notwendigen notfallmedizinischen Grundlagen unterrichtet werden. Wenn gewünscht kann sogar eine Ausbildung zum Rettungshelfer mit verschiedenen Praktika im Rettungsdienst und Krankenhaus folgen.
Für die Mitarbeit in der Einsatzeinheit stehen noch weitere interessante Lehrgänge an: Eine Grundausbildung im "Betreuungsdienst" sowie "Technik und Sicherheit". Entdeckt man in diesen Bereichen ein besonderes Interesse, sind hier noch weitere Fachausbildungen möglich (z.B. Stromversorgung im Einsatz).
Und natürlich nicht zu vergessen: Das Rotkreuz-Einführungsseminar. Hier erfährt man Historisches und Grundlegendes zur Struktur des DRK und Besonderheiten im Rotkreuzverband in Wattenscheid.
Und das komplette Ausbildungsprogramm ist natürlich kostenlos!“
"Kann ich von einem Ehrenamt auch profitieren?

„Auf jeden Fall! Neben einer Menge Spaß bieten wir zahlreiche vielfältige Ausbildungen aus den Bereichen
Sanitätsdienst, Betreuungsdienst und Technik/Sicherheit.
Die Teamfähigkeit wird weiter gefördert und ausgebaut und man kann Verantwortung übernehmen.
Hier steht auch die Ausbildung von Führungs- und Leitungskräften in unserer DRK-Landesschule in Münster im Fokus, in welcher eine weitere Qualifikation erlangt werden kann.
Über alles kann man Zertifikate und Urkunden erhalten, die man dann z.B. einem potentiellen neuen Arbeitgeber vorlegen kann."
"Aber ich habe doch gar nicht so viel Zeit!"

"Das ist überhaupt kein Problem! Die ehrenamtliche Arbeit in unserem Kreisverband ist so ausgelegt, dass jeder selbst entscheiden kann, wie viele Stunden er im Monat für sein Engagement aufbringen kann. Es gibt keine Mindeststundenzahl oder Verpflichtungen."
Mehr als 400.000 Ehrenamtliche engagieren sich bereits neben ihrem Beruf, dem Studium oder der Schule beim DRK. Es sind Menschen unterschiedlichen Alters und Geschlechts, unterschiedlicher Hautfarbe, Religion und mit ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: Sie helfen Menschen in Not.
In Wattenscheid engagieren sich knapp 120 Ehrenamtliche im Roten Kreuz und bilden hier ein breites Aufgabenspektrum innerhalb des Verbandes ab. Eine tolle Gemeinschaft, interessante Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten und spannende Einsatzgebiete je nach eigener Interessenslage bieten hier die Grundlage für eine Engagement für Menschen in Not!